Ein Prototyp kann als ein Modell der Produktentwicklung beschrieben werden, das sich auf die Beantwortung der „Wie“-Fragen konzentriert:
- Wie wird eine Anwendung aussehen?
- Wie wird sie gemacht sein?
- Wie werden die Benutzer mit ihr interagieren?
Ein Prototyp beantwortet diese Fragen durch Wireframes, User Flows und Mockups. Prototypen helfen Gründern und Stakeholdern, die in ein Projekt investiert haben, eine detailliertere Version eines Produkts zu sehen, als die bloße Version, die ein POC liefert.
Die Entwicklung eines Prototyps ist eine kollektive Anstrengung, die stark von der Kommunikation im Team abhängt – Ingenieure, Designer und Stakeholder sollten alle an der Erstellung eines Prototyps beteiligt sein.
Das Entwerfen eines Prototyps hilft auch dabei, die Idee hinter ihrem Produkt zu verfeinern. Je anschaulicher der Prototyp ist, desto einfacher ist es, wichtige Änderungen einzuführen und überflüssige Elemente zu streichen. Detailliertes Stakeholder-Feedback ist in dieser Phase der Entwicklung ebenfalls sehr hilfreich.
Warum einen Prototyp bauen?
Der Hauptzweck eines Prototyps besteht darin, wichtiges Feedback zu sammeln, das Ihnen hilft, eventuelle Reibungspunkte zu lokalisieren, bevor Sie zum kostenintensiveren Teil der Produktentwicklung übergehen. Ein weiterer Zweck der Erstellung eines Prototyps ist die Erleichterung der zukünftigen Entwicklung durch die frühzeitige Festlegung von Benutzerabläufen und Designs.
Prototypen sind das perfekte Werkzeug, um herauszufinden, ob Ihre Benutzer in der Lage sein werden, die Kernfunktionen des Produkts und seine Navigationsmuster leicht zu verstehen.